Suche

   

 

 

Leider können Sie uns im Augenblick telefonisch nicht erreichen. Unser Anschluß ist seit geraumer Zeit gestört.

 

 

Bibliothek klein

Bibliothek Mölkau
Schulstraße 8
04316 Mölkau


Öffnungszeiten

Di. 10.00 -17.00 Uhr
Do. 10.00 - 17.00 Uhr

Amelie ist noch klein, als sie eine Stiefmutter bekommt, die sie „Mama“ nennen muss. Diese Frau ist ein Monster. Amelie bekommt kaum zu essen und zu trinken, wird eingesperrt, gequält und geschlagen. Als sie zwischenzeitlich in ein Kinderheim kommt, war das die einzige glückliche Zeit ihrer Kindheit. Als sie wieder zu Hause ist, geht die Quälerei wieder los. Der Vater verbietet ihr Dinge, die aber die Stiefmutter genau von ihr verlangt und so wird sie von beiden bestraft. Erst im Alter von 21 Jahren gelingt es ihr, mit Hilfe einfühlsamer Menschen, sich von diesem grausamen Elternhaus zu lösen.
Für eine Bestrafung der Eltern war es dann leider zu spät. Die Taten waren inzwischen verjährt. Heute setzt sich Amelie Sander mit ihrer ganzen Kraft für misshandelte Kinder ein.

Das Haus steht am Bahndamm, inmitten weiter Felder. Der Rhein ist nicht weit. Viele Jahre haben sich die drei Schwestern nicht gesehen, doch als sie sich jetzt wieder im Elternhaus treffen, ist es so wie früher. Die Schwestern sind so unterschiedlich: Johanna, die Schöne und Starke, Die immer alles im Griff hat, dann die harmoniesüchtige Heike, die immer allen alles recht machen will und Britta, die jüngste, die immer zu ihren großen Schwestern aufschaut. Und der Geist der vierten Schwester, die durch tragisches Geschehen ums Leben kam, ist immer über allem. Nie wurde in der Familie so richtig darüber gesprochen, was damals wirklich geschehen ist. Es war damals üblich, vieles Tot zu schweigen. Doch dieses Mal war es an der Zeit, das Schweigen im Haus am Bahndamm zu brechen...

Theres Fugger ist Reinigungskraft in der Polizeidirektion Heidelberg. Ihr entspanntes Dasein hat ein Ende, als ihr eine neue Kollegin zur Seite gestellt wird. Eine Schwäbin namens Schäufele, die unter manischem Putzzwang leidet und mehr als pingelig ist. Da gerät plötzlich die Tochter der Schäufele unter Mordverdacht. Die Studentin so0ll in den Gewässern des Heidelberger Schlosses ihren Kunstprofessor getötet haben. Da die Polizei, der Putzfrauenmeinung nach, zu lasch und falsch ermittelt, raufen sich die beiden Putzfrauen zusammen und ermitteln auf eigene Faust. Sie schrecken vor keiner Gefahr zurück um Frau Schäufeles Tochter vom Mordvorwurf reinzuwaschen.

1780 leistet der Sohn des verstorbenen Schankwirtes Haug einen Schwur: Er wird alles dafür geben, dass die marode Wirtschaft „Zum Markgrafen“ in neuem Glanz erstrahlt. Und er hat Erfolg. Ansehen und Reichtum der Familie wachsen stetig. Das Hotel hat einen guten Ruf. Doch dann folgt ein schwerer Schicksalsschlag: Sohn Martin zieht mit Napoleons Truppen in den Krieg und kehrt nicht zurück. Und immer wieder müssen auch die nachfolgenden Generationen Opfer bringen – für das Wohl des Hauses. Im Juli 1945 scheint das Ende des „Markgrafen“ gekommen zu sein. Jacob Haug muss einem amerikanischen Offizier über sein Verhältnis zum Nationalsozialismus Rede und Antwort stehen, denn die Nazis gingen in seinem Hotel ein und aus. Und so beginnt er die Vergangenheit preiszugeben und er erzählt von der wechselvollen Geschichte des Hauses.

Gracie hat nach ihrem Unfall ihr Gedächtnis verloren. Sie weiß nicht, was vorher war, sie weiß nichts über ihren Verlobten, ihre Vorlieben – nichts. Nur Blumen üben eine magische Kraft auf sie aus. Sie will nicht nur von den Erinnerungen anderer leben, sie will herausfinden, wer sie wirklich ist. Sie flieht zu der leerstehenden Blumenmanufaktur ihrer Mutter. Dort fühlt sie sich zu Hause und dort werden vage Erinnerungen hervorgerufen. Eine Erinnerung an ihre Mutter und ein Feld voller duftender Blumen. Sie spürt, dass es die Blumen sind, die ihr den Weg zurück zeigen können und zu dem Mann, der sie bedingungslos liebt und zu sich selbst. Wird ihr „Summerhill“ eine Zukunft und den Weg in ein neues Leben zeigen?

MacGyver ist ein ganz besonderer Kater. Er kann Einsamkeit riechen und so weiß er, dass seine Frauchen einen Gefährten braucht. Aber nach mehreren Pleiten kommt Jamie ganz allein klar. Sie hat das Thema „Mann“ abgehakt. Aber MacGyver ist da anderer Meinung. Es war nur eben nicht der richtige dabei. Als er David kennen lernt, weiß er, dass der der Richtige ist. Er riecht genau so einsam. Doch was soll er tun, um die beiden zusammen zu bringen? Man müsste etwas mit ganz intensiven Geruch klauen und dem anderen vor die Tür legen. Socken, Shorts, ein Tuch? MacGyver wird zum notorischen Dieb, denn Menschen haben halt eine ganz lange Leitung...

1967 begegnet die mittellose Sally dem jungen Alexander Willoughby. Als sie das Anwesen der Willoughbys sieht, ist sie beeindruckt. Sie wird dort Hausmädchen und schon bald wird aus der Freundschaft mehr. Dann verschwindet eines Tages Alexanders Mutter, eine angesehene Schriftstellerin. Sally kann einen entscheidenden Hinweis liefern...

50 Jahre später soll die junge Immobilienmaklerin Belinda neue Eigentümer für jenes wunderschöne Herrenhaus finden, da die Vorbesitzer Sally und Alexander, ein überaus sympathisches Ehepaar, in eine altersgerechte Wohnung umziehen wollen. Doch Les, der Sohn des Paares ist gegen einen Verkauf. Belinda fühlt sich zu ihm hingezogen, doch sie muss ihren Auftrag erfüllen. Schwierig für sie...

Ein wohlhabendes deutsches Ehepaar besitzt in Spanien ein ansehnliches Grundstück. Eines Tages schwimmt der Besitzer, Dr. Wilke, tot im Pool. Der Gärtner hat den Toten gefunden. Comisario Pablo Benitez wird vom Sterbebett seines Vaters zum Tatort gerufen. Die Witwe, eine sehr attraktive Frau, versinkt in einem Tränenmeer. Sie glaubt, dass ihr Mann an einem Herzinfarkt verstarb, was dann der Gerichtsmediziner bestätigt. Der Comisario geht an das Sterbebett seines Vaters zurück. Doch der Fall lässt ihn nicht los. Seine Schwestern sind sicher, dass die Ehefrau nachgeholfen hat. Er hakt nach und dann bekommt er einen anonymen Hinweis. Pablo wird gründlicher ermitteln...

Emma träumt davon, eine richtige Familie zu gründen. Doch dann wird sie ungewollt schwanger, und kommt zu dem Schluss, dass ihr langjähriger Freund Ned und Kindsvater nicht als Familienmensch taugt und das Glück zu dritt ist out. So beschließt sie, das Mutterwerden allein durchzuziehen. Und ausgerechnet jetzt, in dieser vertrackten Situation, läuft ihr der Mann ihrer Träume über den Weg. Ihre liebe aber chaotische Familie kann sie nicht auffangen. Sie ist total durcheinander. Sie soll einem Kind das Leben schenken und hat ihr eigenes nicht im Griff. Die Geburt eines Kindes vom falschen Mann rückt näher. Doch man sollte seine Träume nicht aufgeben Und wenn man fest daran glaubt, wird doch noch alles gut...

In London gibt es einen Spielzeugladen „Papa Jacks Emperium“. Dieses Geschäft lässt die Herzen der Kinder höher schlagen.
Cathy ist erst 15 Jahre alt und schon schwanger und sie fühlt sich so allein. Ihre Eltern wollen sie in ein Heim für unverheiratete Frauen stecken. Da fällt ihr die Annonce des Spielwarengeschäfts „Papa Jacks Emperium“ ins Auge. Eine Aushilfe wird gesucht. Cathy macht sich auf den Weg. Hinter einer unscheinbaren Ladenfront tut such eine neue Welt auf. In den Räumen des Emperiums gibt es verzauberte Holzsoldaten, Bäume aus Pappmaschee und täuschend echte Vögel und zwei besondere Brüder, die Söhne von Papa Jack, die beide um Cathys Liebe wetteifern...

Im Hochmoor Nordenglands wird die Leiche der vor einem Jahr spurlos verschwundenen Saskia Morris, die erst 14 Jahre alt war, gefunden. Zur gleichen Zeit verschwindet die ebenfalls 14- jährige Amelie Goldsby, die vorm Supermarkt auf ihre Mutter gewartet hatte, spurlos. Ein gefundenes Fressen für die Medien, die gleich vom Hochmoor- Killer schreiben. Inspector Hale bekommt unverhofft Hilfe von Detective Sergeant Kate Linville, die gerade in der Gegend das Haus ihrer Eltern verkaufen will. Sie traf durch Zufall die Eltern Amelies, die sie um Hilfe anflehen und so wird sie zur unfreiwilligen Ermittlerin. Kate sieht den Fall etwas anders als die offiziellen Ermittler, aber sie darf sich nicht einmischen. Und dann ist wieder ein Mädchen verschwunden...

Venedig ist eine Stadt voller Kunstschätze. Besucher aus aller Welt sind überwältigt. Gonzalo Rodriguez de Tejeda ist ein bekannter Galerist in Venedig. Ursprünglich stammt er aus Spanien, hat sich mit seiner Familie überworfen, lebt in Venedig und steht vor der Frage: Wer soll ihn einmal beerben? Brunettis Schwiegervater macht sich Sorgen. Kürzlich sah er seinen Freund Gonzalo in Begleitung eines jungen Mannes, der Conte Falier nicht ganz geheuer ist. Er möchte seinen Jugendfreund beschützen und so bittet er seinen Schwiegersohn Brunetti, zu helfen. Der wiederum ist im Zwiespalt: Braver Schwiegersohn oder pflichtbewusster Polizist. Hier ist Brunettis ganzes Fingerspitzengefühl gefordert...

Mr. Right Now, so nennt sich der sympathische Mann auf der Datingseite. Sie findet ihn äußerst angenehm und nichts weist auf seine besondere Neigung hin. Er hat am Ende des Abends für die Frau, mit der er sich getroffen hat, eine tödliche Überraschung bereit.
Zur Zeit versuchen gerade 4 Frauen im Internet ihr Glück auf verschiedene Weise: Einmal die junge Paige, deren Freundin Chloe, ihre Mutter Juan und ihre Cousine Heather. Sie alle sehnen sich nach einem Neuanfang in ihrem Leben. Und dann hat endlich eine von ihnen ein Date. Sein Name ist Mr. Right Now... Doch Mr. Right weicht von seinem ursprünglichen Plan ab, weil die Frau, die er treffen will, das gewisse Etwas hat, so ganz anders ist, als die anderen Frauen...

Anna hat es geschafft. Die Eröffnungsfeier ihres Hotels „Albergo Annina“ in Siena steht kurz bevor. Anna hat auch ihre Brüder eingeladen, in der Hoffnung, dass die zwei Schwerkriminellen, nicht wieder rückfällig werden. Das Hotel ist schon vor der offiziellen Eröffnung, ausgebucht, doch ein paar der Buchungsunterlagen sind etwas seltsam. Dann verschwindet aus der nahegelegenen Basilika eine wertvolle Statue. Sind ihre Brüder doch rückfällig geworden? Anna beschließt, ihre Gäste mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Dabei stößt sie auf einige schockierende Wahrheiten und ein Geheimnis, das auch ihre Familie betrifft. Anna hat alle Hände voll zu tun, den Dieb zu überführen und natürlich die Feier zu retten.

Im Frankfurter Stadtwald wird ein ermordetes Pärchen gefunden. Kommissarin Julia Durant und ihr Team versuchen den Fall zu lösen. Der Mord war bei Vollmond geschehen und die Presse spricht sofort von dem Vollmondmörder. War es ein Sexualmord oder eine Beziehungstat? Man tappt auf der Stelle.
Kurze Zeit später, wieder im Stadtwald, geschieht der nächste Doppelmord. Ein Pärchenmörder ist in Frankfurt unterwegs. Die Presse heizt die Stimmung auf, die Menschen werden panisch und eine Bürgerwehr formiert sich. Die Polizei kommt mit ihren Ermittlungen nicht von der Stelle. Julia Durant läuft die Zeit davon, denn bald ist wieder Vollmond...

Am 20. 4. 1940 marschierte die deutsche Armee in Norwegen ein. Als sie in die Kleinstadt Flekkefjord einmarschieren, stehen die Bürger, die gezwungen wurden Spalier zu stehen, alle mit dem Rücken zur Straße. Jorna, siebzehnjährig und lebenslustig, dreht sich neugierig um und ihre Augen treffen genau die des deutschen Soldaten Heinz. Die Liebe trifft sie wie ein Blitz. Aber kann das gut gehen, ein Wehrmachtssoldat und eine Norwegerin? Jorna und Heinz leben eine verbotene Liebe. Die Norweger verachten Jorna und auch Heinz muss seine Liebe geheim halten. Doch beide kämpfen unbeirrt um ihre Liebe und ihr Glück.
Halldis Engelhardt beschreibt das Leben ihrer Eltern, ihre Liebe, die alle Hürden überwindet und die schweren ersten Jahre ihres Zusammenseins.

Im 3. Band der Vier- Frauen- Saga sind wir in den siebziger Jahren angekommen.
Henny Unger feiert ihren 70. Geburtstag. Die Freundinnen Käthe, Lina und Ida sind wie immer dabei. Die vier Freundinnen sind inzwischen Mütter und Großmütter geworden. Hennys Enkelin möchte gern als Fotoreporterin um die Welt reisen, Idas Tochter Florentine kehrt schwanger nach Hamburg zurück und weiß nicht genau, welcher der zwei Kandidaten der Vater ist. Hennys Sohn Klaus ist glücklich mit Alex, einem Jazzpianisten und Hennys Enkelin, die so gern Journalistin werden wollte, beginnt sich zu radikalisieren. Freunde und Eltern machen sich Sorgen. Weltgeschehen und persönliche Schicksale vermischen sich.

Voller Glücksgefühl tritt die 19jährige Doris ins Kloster ein. Doch schon nach kurzer Zeit stellt sie fest, dass Schwestern und Priester absoluten Gehorsam verlangen. Bei kleinsten Zuwiderhandlungen wird sie streng bestraft mit harter Arbeit und Essensentzug. Ihre Post wird zensiert und Kontakte zur Familie werden unterbunden. Aus einer jungen hoffnungsvollen Frau, die ihr Leben für den Glauben geben wollte, wird eine Marionette ohne eigenen Willen und die Fähigkeit zu denken, zu hinterfragen, nein zu sagen. Als sie dann von einem Priester vergewaltigt wird, rettet sie ein guter Freund vorm Zerbrechen und bestärkt sie in ihrem Wunsch, den Orden zu verlassen.

Elena und ihr Mann haben sich getrennt. Sie möchte ganz von vorn anfangen und zieht in einen Vorort. Sie ist allein, kennt niemanden, langweilt sich und verlässt nur selten die Wohnung. Um sich abzulenken, sitzt sie stundenlang am Küchenfenster und beobachtet die Nachbarn, eine scheinbar ganz normale glückliche Familie. Doch plötzlich geschehen dort seltsame Dinge. Elena glaubt, dass hinter den Türen der Nachbarn schreckliche Dinge geschehen. Sie beobachtet und schaut, schläft kaum noch und sie ist schon ganz besessen und fürchtet, dass etwas Schreckliches passieren wird. Und dann trifft sie eine Entscheidung, die sie selbst in tödliche Gefahr bringt...

Die siebzehnjährige Maja Reimer möchte im Jahr 1937 gern einen Beruf erlernen, aber ihr Vater gestattet es nicht Da bewirbt sie sich in einem Düsseldorfer Fotoatelier als Fotomodell und verliebt sich in den jüdischen Fotografen Noah. Sie küssen sich, aber dann will Noah nicht, das sie weiterhin ins Atelier kommt. Er weiß, was sie nicht ahnt. Das Atelier will ihr Gesicht für die Nazipropaganda missbrauchen. Sie soll Vorbild für die Frauen des NS- Reiches werden.Jahre später findet Marias Enkelin Sabine eine große Menge Geldscheine unter dem Teppich. Sabine versteht nicht, warum Maria völlig außer sich gerät. Jetzt will Sabine wissen, was damals, Ende der dreißiger Jahre, geschah...

 

Ildikó hatte schon immer Hunde in der Familie. Doch nun hat sie zum ersten Mal einen weiblichen Hund und die hat es in sich. Hilde ist ein Mix aus Zwergpudel und Golden Retriever. Vom Vater hat sie die Frisur und von der Mutter die stoische Gelassenheit sowie die Robustheit und eine ziemlich bescheidene Intelligenz. Hilde fürchtet sich, wenn ihr Magen knurrt, sie mag keine Hunde mit langen Beinen und frisst am liebsten Schmutzwäsche. Sie geht mit Frauchen in die Selbsthilfegruppe für schüchterne Welpen, verliert beim Hunderennen, wird von einem übergriffigen Mops belästigt u.s.w.
Ein wunderbares Tagebuch aus der seltsamen und wunderbaren Welt der Hundefreunde.

Die Tuchvilla. Bd. 1
1913 tritt Marie eine Stelle als Küchenmagd in der Tuchvilla an, dem Wohnsitz der Industriellenfamilie Melzer. Marie, die aus einem Waisenhaus kommt, sucht ihren Platz unter den Dienstboten. Als die winterliche Ballsaison beginnt, soll die Tochter des Hauses, Katharina, in die Gesellschaft eingeführt werden. Paul, der Firmenerbe, vergnügt sich lieber in München – doch dann begegnet er Marie...

Die Töchter der Tuchvilla. Bd. 2
Im Jahr 1916 wird die Tuchvilla in ein Lazarett verwandelt. Die Töchter der Melzers übernehmen mit ihrem geschulten Personal die Pflege der Kranken. Paul Melzers Frau Marie hat derweil die Leitung der Tuchfabrik übernommen. Der Schwager stirbt den Heldentod und Paul gerät in Gefangenschaft. Marie kämpft um den Erhalt der Firma als Ernst von Klippstein ein Auge auf Marie wirft...

Das Erbe der Tuchvilla. Bd. 3
In Augsburg steht die Tuchfabrik, die der aus der Kriegsgefangenschaft zurückgekehrte Paul Melzer im Jahre 1920 zu altem Glanz verhelfen will. Seine Schwester kehrt auch ins Herrenhaus zurück. Pauls Frau Marie möchte sich eigentlich selbst verwirklichen, ihr Traum: ein eigenes Modeatelier. Doch nach ständigem Streit mit ihrem Mann, verlässt sie ihn mit den Kindern.

Im Jahr 1937 folgt die Engländerin Alice ihrem Verlobten nach Amerika. Doch dann landet sie in Baileyville, einem winzigen Nest in den Bergen Kentuckys. Erschrocken muss sie zur Kenntnis nehmen, dass in diesem Flecken nur einer das Sagen hat und das ist der tyrannische Minenbesitzer Geoffrey van Cleve, ihr Schwiegervater, unter dessen Dach sie leben muss.
Dann aber trifft Alice auf die Frauen der Packhorse Library, einer der Bibliotheken auf dem Land – gegründet von Eleonor Roosevelt. Zu Alten und Kranken bringen die Frauen Bücher ins Haus. Mit Packpferden, vollgepackt mit Büchern, sind sie in den Bergen unterwegs. Alice ist von dieser schweren Aufgabe begeistert und so hat sie auch eines Tages den Mut, allen Widerständen zum Trotz, ihren eigenen Weg zu gehen...

Poppy und Jess engagieren ihre Freundin Liley als Spionin am Strand. Sie soll in Zukunft Hochzeitslokalitäten aufpeppen und im Glanz erstrahlen lassen. Und das Ganze, weil die Penry Brüder ihnen ins Handwerk pfuschen wollen. Die wollen ihr Anwesen in einen Ort zum Heiraten verwandeln, würden also ernsthafte Konkurrenten werden. Mit einem der Brüder hatte Liley schon früher peinliche Treffen und auch sie ist der Meinung, die Brüder müssen so schnell wie möglich wieder weg. Deshalb will sie eine Hochzeit bei Ihnen ausrichten. Ein schwieriger Job, denn trotz ihrer Unzuverlässigkeit, sehen die Männer der Penrys einfach umwerfend aus. Oder soll sie einfach abwarten, bis alles im Sande verläuft? Oder wird alles ganz anders ausgehen?

   
© CS-Reuter.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.