Heimat- und Kulturverein Mölkau e. V.
Der Heimat- und Kulturverein e. V. Mölkau wünscht allen Mölkauern eine gesunde Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2022.
Leider mussten wir auch in diesem Jahr unsere Adventsstube absagen.
Dies bedauern wir sehr, da wir versucht haben, in einem kleineren Rahmen, mit der nötigen Vorsicht, für Mölkau die Weihnachtszeit einzuläuten. Alle Hygiene Konzepte und pandemischen Schritte nützen nichts, wenn nicht alle an einem Strang ziehen.
Aber der Dezember ist lang und wir hoffen, das jeder in Weihnachtsstimmung gerät und die Zeit mit seiner Familie genießen kann und gesund in das Jahr 2022 rutscht.
Für 2022 haben wir schon Vorbereitungen für die ersten Veranstaltungen getroffen. Auch für unsere Ausfahrt sind erste Ideen gesammelt worden. Wir hoffen, das diese auch umgesetzt werden können.
Bis dahin "schön gesund bleiben"!
Für weitere Information zu Veranstaltungen und Terminen besuchen Sie uns hier auf unserer Internetseite, oder lesen Sie die Informationen im "Mölkauer Gemeindeblatt" bzw. in unserem Informationskasten am ehemaligen Gemeindeamt.
Heimat- und Kulturverein Mölkau e. V.
Adventsstube 27.11.2021 - entfällt
Leider müssen wir auch dieses Jahr unsere Adventsstube ausfallen lassen.
Die aktuellen Coronafallzahlen und die damit verbundenen Hygienemaßnahmen können wir für unsere Veranstaltung nicht gewährleisten. Aus diesem Grund haben wir uns für eine Absage der Veranstaltung entschieden.
Der neue Kalender Mölkau 2022
Der neue Kalender Mölkau 2022 "gestern & heute" ist fertig und kann in der Anemonen Apotheke (Engelsdorfer Str. 21), im Kiosk „Sagezi“ (Engelsdorfer Str. 102) und in der Bäckerei "Grunwald" (Sommerfelder Str. 88) erworben werden.
Es gibt auch Exemplare in der Bücherei Mölkau (Schulstraße 6) und in der Druckerei Pöge (Handwerkerhof 15).
Zu unserer Adventsstube werden wir auch Exemplare anbieten.
Ein Kalender kostet 9,50 € und kommt unserer Vereinsarbeit zugute.
Ausfahrt in den Sächsischen Landtag Dresden 2021
Nach langem Bangen, ob es die aktuellen Corona-Regeln ermöglichen, fand am 30. September 2021 unsere Ausfahrt nach Dresden statt.
Pünktlich 08:00 Uhr fuhr der voll besetzte Bus los. Diesmal ging es zuerst zum Schloß Moritzburg, wo wir eine Führung "Vom Keller bis zum Dach" erhielten. Es waren einmal Orte dabei, zu den man als "normaler" Besucher nicht jederzeit Zugang erhält. So ging es zuerst nach unten in die Kellergewölbe und dann hinauf bis in den Glockenturm. Dazu erhielten wir Informationen über die Entwicklung und den Bau des Schlosses, was eigentlich zuerst als Burg konzipiert wurde. Im Turm angekommen konnte so mancher nicht widerstehen, einmal an dem Klöppel der Glocken zu ziehen. Außerdem gab es einen sehr schönen Rundblick über die Parkanlage. Auch die Stelle an dem Aschenbrödel ihren Schuh verlor, wurde besucht.
Anschließend führen wir zum Mittagessen in ein Fischrestaurant. Dort Empfing uns der Büroleiter, Herr Hufenreuter, von dem Landtagsabgeordneten Ronald Pohle, auf wessen Einladung wir den sächsischen Landtag besuchten. Nach dem Essen ging es dann in den Landtag.
Dort gab es ein paar Informationen über die Entwicklung und den Ausbau des Gebäudes. An der Sitzung des Landtages konnten wir nur über eine Videowand teilnehmen, da die Landtagsabgeordneten wegen des Mindestabstandes auch auf den Besucherrängen Platz nehmen müssen.
Anschließend führten wir noch ein Gespräch mit Herrn Ronald Pohle und seiner Arbeit in den Ausschüssen.
Nach unserem Besuch im Landtag ging es mit einem kleinen Spaziergang in ein Café in der Dresdner Innenstadt. Bevor wir uns wieder am Bus trafen, hatten wir noch etwas Zeit über den Markt zu bummeln.
Am Bus angekommen ging es aber noch nicht nach Hause, sondern Herr Hufenreuter lotste uns zu einer kleinen Stadtrundfahrt am Abend durch Dresden.
Gegen 21:00 Uhr kamen wir wieder in Mölkau an. Viele der Mitfahrer freuen sich schon auf unsere weiteren Ausfahrten und wir alle danken Herrn Jens Vater für seine Organisation des Tages.
Weitere Bilder finden Sie in unserer Bildergalerie.
Jahreshauptversammlung 2021
Am 28.September 2021 fand unsere jährliche Mietgliederhauptversammlung statt. Es war die erste größere Versammlung seit Anfang 2020, bei der es auch um wichtige Abstimmungen für die Fortsetzung unserer Vereinsarbeit ging.
Zuerst wurde durch unseren Vorsitzenden, Volker Woitynek, der Jahresbericht vorgetragen. Anschließend stellte die Revisionskommission ihren Bericht zu den Finanzen vor. Im Nachgang wurde der Vorstand und die Revisionskommission einstimmig entlastet.
Weiterhin stand eine Änderung unserer Satzung an, welcher ebenfalls einstimmig zugestimmt wurde.
Es folgte die Wahl des neuen Vorstandes und der Revisionskommission.
Als neuer Vorsitzender wurde Jens Vater gewählt. Herr Volker Woitynek stand uns nicht mehr zur Verfügung (siehe „Heimat-und Kulturverein Mölkau verabschiedet Herrn Woitynek“).
Als stellvertretender Vorsitzende wurde Claus-Dieter Offermanns wiedergewählt. Frau Marina Otto übernimmt weiterhin die Funktion des Kassenwarts und hält die Verbindung zur Bibliothek.
Marlies Möller wird auch in Zukunft unsere Versammlungen als Schriftführerin protokollieren.
Maria Reuter wird uns weiterhin als Vorstandsmitglied unterstützen und Tom Schneider ist als neues Mitglied in unserem Verein, in den Vorstand gewählt worden.
Wir gratulieren allen Vorstandsmitgliedern zu ihrer Wahl und hoffen mit ihnen gemeinsam viele Höhepunkte für Mölkau organisieren zu können.
Heimat-und Kulturverein Mölkau verabschiedet Herrn Woitynek
Am 28.September 2021 wurde planmäßig im Heimat- und Kulturverein Mölkau ein neuer Vorstand gewählt.
Unser langjähriger Vorsitzender, Volker Woitynek stand nicht wieder zur Wahl.
Es wurde aus unserem bisherigen Vorstand Jens Vater als neuer Vorsitzender unseres Vereins einstimmig von den Mitgliedern gewählt.
In diesem Zusammenhang möchten wir Herrn Woitynek für seine bisherige Tätigkeit in unserem Verein herzlich danken.
Er hatte 2008 unseren Gründungspräsidenten, Robert Korff als neuer Vorsitzender abgelöst und hat seit dieser Zeit die Geschicke unseres Vereins geleitet und gelenkt. Diese Tätigkeit hat er sehr zuverlässig und mit hohem Einsatz durchgeführt. Obwohl er viele Jahre gleichzeitig die Funktion des Ortsvorstehers von Mölkau ausgeübt hatte. Er war ständig bemüht, die Belange und Probleme der Mölkauer Bürger umfassend zu lösen und war immer ein angenehmer sowie hilfsbereiter Ansprechpartner.
Unser Vereinsleben war in dieser Zeit oft sehr wechselhaft von Erfolgen aber auch Misserfolgen geprägt. Besonders die Tatsache, dass wir nach 2014 aus wirtschaftlichen und personellen Gründen in Mölkau keine Heimatfeste mehr veranstalten konnten, war ein tiefer Einschnitt in unsere Arbeit. Aber neue Veranstaltungen, wie Buchlesungen, Konzerte in der Mölkauer Kirche und Adventsstuben konnten neben dem Erhalt unserer Bibliothek und der Grundsanierung des Bergfriedhofs, durchgeführt werden.
Herr Woitynek wird uns bei unserer Vereinsarbeit sehr fehlen, trotzdem möchten wir ihm für seine langjährige Arbeit herzlich danken und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg im beruflichen, sowie im persönlichen Leben.
Offermanns
Stellv. Vorsitzender
Unsere erste Buchlesung 2021
Am 21. September 2021 war es endlich soweit, das wir Frau Barbara Beekmann nach über 1,5 Jahren wieder in dem ehemaligen Gemeindeamt zu einer Lesung begrüßen konnten.
In der vergangenen Zeit konnte sie Ihre Buchprojekte fertig stellen und laß uns nun aus den entstandenen Büchern ausgewählte Stellen vor.
Der Abend wurde mit einem Glas Sekt begonnen und endete mit einer Autogrammstunde für Interessierte, nachdem Frau Beekmann Fragen zu weiteren Buchplänen beantwortet hat.
Wir hoffen sie auch in Zukunft mit ihren Geschichten und Büchern zu uns nach Mölkau einladen zu können.
Vereinsfahrt nach Dresden - so läuft es ab
Nun steht der Tagesablauf für unsere Ausfahrt fest. Wir treffen uns um 07:45 Uhr am 30. September 2021 vor dem Gemeindeamt und werden mit einem Bus abgeholt. Gegen 20:30 Uhr werden wir wieder in Mölkau eintreffen.
geplanter Ablauf:
07.45 Uhr Treffen am Gemeindeamt
08.00 Uhr Abfahrt
10.00 Uhr Besuch von Schloss Moritzburg incl. Führung
12.15 Uhr Abfahrt zum Mittagessen nach Dresden
12.45 Uhr Mittagessen im Fischkontor Alberthafen
14.00 Uhr Fahrt zum Sächsischen Landtag
14.30 Uhr Besuch des Landtages incl. Plenarsitzung
16.00 Uhr gemütlicher kurzer Spaziergang zum Kaffee trinken
17.30 Uhr Kleine Stadtrundfahrt
18.30 Uhr Rückfahrt nach Hause
Kosten: 40, - Euro für Vereinsmitglieder
50, - Euro für Nichtmitglieder
Im Preis sind alle Eintrittsgelder, Mittagessen und Gemeinsames Kaffee trinken inclusive.
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme an Herrn Jens Vater unter Telefon 0177 8217852
oder Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Nachruf
Mit großer Anteilnahme haben wir erfahren, dass am 21.3.21
im Alter von 88 Jahren unser langjähriges Vereinsmitglied
Siegfried Kreusch
verstorben ist.
In ihm verlieren wir einen einsatzbereiten und hilfreichen Anwalt für Natur und Landschaft in unserer Region. Die Pflege, Aufforstung und Gestaltung, besonders unseres Gutsparkes, lagen ihm besonders am Herzen. Er war immer bereit, fachkundige Führungen im Rahmen unserer Veranstaltungen als Heimat und Kulturverein durchzuführen. Sein Wissen über die Fauna und Flora hat viele Teilnehmer der Spaziergänge durch unsere Gemeinde begeistert.
Er hat uns auch oft beraten, wenn es bei unserer Vereinsarbeit um Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen, Beantragung von Fördermitteln für Anpflanzungen oder Flächengestaltungen in Mölkau ging.
Er wird uns mit seinem Fachwissen sehr fehlen.
Wir möchten seiner Familie unser herzliches Beileid aussprechen und werden Siegfried Kreusch ein ehrendes Andenken bewahren.
Der Heimat- und Kulturverein Mölkau e. V. wünscht ein frohes Osterfest.
Auch dieses Jahr können wir uns leider nicht zu unserem neuen Osterbasar im Gemeindeamt treffen. Auch das traditionelle Osterfeuer auf dem Bergfriedhof kann nicht stattfinden.
Trotzdem lassen wir den Osterhasen überall rumhoppeln und hoffen, das er uns allen ein paar kleine Geschenke versteckt.
Vielleicht besuchen Sie zu Ihrem Osterspaziergang, auch ohne Feuer, einmal unseren Bergfriedhof und sehen, das er ein Ort der Ruhe und Besinnlichtkeit ist, welcher auch im letzten Jahr durch ehrenamtliche Tätigkeit weiter erhalten und gepflegt wurde.
Bis wir uns wieder bei Veranstaltungen treffen: Schön Gesund bleiben!
Ihr Heimat- und Kulturverein Mölkau e. V.
Der Heimat- und Kulturverein Mölkau e. V. wünscht allen ein besinnliches Weihnachtsfest
Nach einem Jahr voller Einschränkungen und vielen nicht stattgefundenen Veranstaltungen, steht nun das Weihnachtsfest vor der Tür. Auch dieses sollten wir im kleinen Kreis mit unseren Lieben feiern und damit Rücksicht auf alle nehmen. Mit Ruhe und Besinnlichkeit, sowie der Freude an kleinen Dingen, wird uns dieses andere Weihnachtsfest lange in Erinnerung bleiben.
In der Hoffnung, dass uns die Natur nächstes Jahr nicht wieder einen Strich durch alle Planungen macht, wünschen wir allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das Jahr 2021.
Ihr Heimat- und Kulturverein Mölkau e. V.
Mölkau Kalender 2021
Auch dieses Jahr gibt es wieder einen "Mölkau - Kalender". Leider können wir ihn nicht zu unserer Adventsstube anbieten. Aber Sie haben die Möglichkeit, ihn wieder in der Anemonen Apotheke, im Kiosk bei Herrn Sagezi (Engelsdorfer Straße 102 - gegenüber der Sparkasse), in der Bäckerei Grunwald oder in unserer Bibliothek zu erwerben. Der Preis pro Kalender beträgt 9,50 €. Bedenken Sie, der Kalender ist nur in begrenzter Stückzahl verfügbar und kann nicht nachgedruckt werden.
Auf diesem Wege wollen wir uns auch bei Herrn Pöge, von der Druckerei Pöge, recht herzlich für sein Engagement bei der Gestaltung des Kalenders bedanken.
Auch in der Druckerei Pöge (Handwerkerhof) können Sie den Kalender erwerben.
Wenn auch Sie noch alte Aufnahmen von Mölkau haben, sind wir daran interessiert, damit wir weiterhin einen Kalender gestalten können.
Dank für gute Zusammenarbeit
Am 25. Oktober ist die Pfarrerin unserer Kirchgemeinde, Pfarrerin Birgit Silberbach, vom Superintendent Feydt von der sächsischen Landeskirche in der Mölkauer Kirche entpflichtet und verabschiedet worden.
Der Heimat und Kulturverein Mölkau bedauert diese Entscheidung und möchte sich bei Pfarrerin Silberbach für die jahrelange gute Zusammenarbeit bedanken. Speziell bei dem Friedhofsprojekt auf dem historischen Bergfriedhof in Mölkau und den zahlreichen kulturellen Veranstaltungen, die wir gemeinsam mit der Kirchgemeinde organisiert und durchgeführt haben, war sie stets ein zuverlässiger Partner.
Wir wünschen ihr alles Gute bei ihrer weiteren Tätigkeit in einer neuen Gemeinde.
Heimat-und Kulturverein Mölkau
Vorstand