Heimat- und Kulturverein Mölkau e. V.
Dieses Jahr keine Adventsstube
Leider müssen wir dieses Jahr unsere Adventsstube ausfallen lassen. Die aktuellen Fallzahlen der Coronapandemie und die daraus resultierenden Hygieneanforderungen können wir nicht umsetzen. Wir haben uns alle das ganze Jahr darauf gefreut und gehofft, dass sich die Lage verbessert. Trotz alledem wünschen wir Allen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit und hoffen, uns nächstes Jahr bei dieser oder jener Veranstaltung wieder zu sehen.
Informieren Sie sich bitte über unsere Veranstaltungstermine im Ortsblatt oder auf unserer Internetseite.
Bis dahin bleiben Sie schön gesund.
Ihr Heimat- und Kulturverein Mölkau e. V.
Absage Konzert von Professor Michael Grube
Leider fallen dieses Jahr alle Konzerte ab August von Herrn Professor Michael Grube aus gesundheitlichen Gründen aus. Dies betrifft auch das Konzert am 02. Oktober 2020 in unserer Kirche.
Wir wünschen ihm gute Genesung und hoffen, nächstes Jahr ihn wieder in Mölkau begrüßen zu dürfen.
Vereinsfahrt nach Dresden am 29.08.2020
Nachdem unser erster Termin Coronabedingt ausfiel, war es nun am 29.08.2020 soweit, dass wir unsere gemeinsame Ausfahrt nach Dresden durchführen konnten.
Alle interessierten Vereinsmitglieder und Gäste trafen sich um 08:00 Uhr vor dem Gemeindeamt, wo der Bus bereits auf uns wartete.
Zuerst ging es in die Schloss- und Parkanlage nach Pillnitz. Dort konnten wir bei schönem Wetter durch den Park schlendern und uns an der Landschaft und den Sehenswürdigkeiten erfreuen.
So wandelten wir durch den Lustgarten am Bergpalais, den Englischen Garten und warfen einen Blick auf die über 230 Jahre alte Kamelie. Sie ist übrigens eine der ältesten Kamelien in Europa.
Unsere Mölkauer Bibliothek muss weg!
Vor zwei Wochen bekam der Heimat und Kulturverein Mölkau vom Amt für Jugend, Familie und Bildung die Information, dass zum Ende des Schuljahres 2021/2022 unsere Bibliothek aus den Räumen in der Grundschule Mölkau ausziehen muss.
Nach der Eingemeindung wurden in den neuen Ortschaften die dort vorhandenen Gemeindebibliotheken von der Stadt Leipzig geschlossen. Nur die Mölkauer Bibliothek, die schon seit vielen Jahren die Räume in der Grundschule genutzt hatte, konnte überleben.
Dies konnte sie nur, weil der Heimat- und Kulturverein Mölkau damals die Trägerschaft übernommen hatte.
Nachbarschaftshilfe - Wo kann ich mich registrieren
Auch wir bekamen Anfragen ob es möglich ist, sich auf unserer Internetseite für Nachbarschaftshilfe registrieren zu lassen. Da es bereits viele Möglichkeiten gibt, verweisen wir hier auf zwei, von vielen Seiten, auf denen Sie sich registrieren können, um Anderen Ihre Hilfe zukommen zu lassen:
2. Buchlesung mit Frau Barbara Beekmann
Am 12.02.2020 fand unsere zweite Buchlesung mit der Schriftstellerin Frau Barbara Beekmann statt. Wie Sie bei Ihrem ersten Besuch versprach, stellte Sie uns die Fortsetzung ihres Buches Auguste Luise vor. Der Titel des Buches lautet Was willst Du in Amerika und beschreibt die Geschichte des Mannes von Auguste Luise.
Vor der Lesung lud der Heimat- und Kulturverein Mölkau e. V. zu einem kleinen Sektempfang ein.
Nach der Lesung stellte Frau Beekmann auch Ihr Buch Es war doch nur ein Frosch vor.
Anschließend konnten die Bücher erworben werden und Frau Beekmann signierte diese auf Wunsch.
Neues Ehrenmitglied im Heimat- und Kulturverein Mölkau e. V.
Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 10.12.2019 wurde Herr Wolfgang Miersch, auf Beschluss der Vereinsmitglieder, als Ehrenmitglied gewürdigt. Damit wollen wir uns bei ihm für seinen langjährigen Einsatz zur Erhaltung unseres Bergfriedhofes bedanken. Durch seine stetigen Bemühungen bei der Pflege und Instandsetzung konnte der Friedhof als Ruhepol und Ort der Besinnung wieder in das Leben von Mölkau Einzug finden.
Herr Wolfgang Miersch ist seit 01.01.2004 Mitglied im Heimat- und Kulturverein Mölkau e.V. und hat das Projekt „Bergfriedhof“ entstehen lassen, hat einen Großteil seiner Freizeit in den denkmalgerechten Aufbau der ehemaligen Leichenhalle, jetzt ein Lapidarium, in die Wiedererrichtung der Zaunanlage, nach historischem Vorbild, zur Verfügung gestellt. Es entstanden unter seiner Regie die Stelen für den „Baum des Jahres“, ein Blumentisch und, und, und. Zu unserem traditionellen Osterfeuer war er immer der Vorbereiter und Macher. Zahlreiche Führungen hat er selbst auf dem Bergfriedhof durchgeführt und darüber hinaus hat er zahlreiche Publikationen für unser Gemeindeblatt zur Verfügung gestellt. Da ging es
Weiterlesen: Neues Ehrenmitglied im Heimat- und Kulturverein Mölkau e. V.
Mölkauer Adventsstube 2019
Am 30.11.2019 fand nun bereits zum fünften Mal unsere Mölkauer Adventsstube statt.
Diesmal war es aber die erste Veranstaltung gemeinsam mit dem Jugendclub Mölkau.
Eröffnet wurde der Tag mit dem „Anblasen“ durch Herrn Matzke und seinem Sohn vor dem Gemeindeamt. Beide haben anschließend im Ratssaal noch einige weihnachtliche Melodien auf ihren Instrumenten gespielt.
Durch die gemeinsame Organisation mit dem Jugendclub Mölkau konnten wir unsere weihnachtlichen Anregungen und Stände über zwei Etagen verteilen. Im Jugendclub konnten die Kinder basteln und wurden geschminkt. Dort gab es auch Selbstgebasteltes, Waffeln und die Märchenstunde. Im Ratssaal gab es Kaffee und Kuchen und es wurde ein kleines Programm von Schülerinnen und Schüler der Musikschule Johann-Sebastian-Bach Leipzig unter der Leitung von Frau Gedig aufgeführt. Nach einer kleinen Pause traten die Mädchen und Jungen aus dem Hort, unter Leitung von Frau Schöllner, auf. Ihr Programm bestand aus Liedern, Gedichten und einer Tanzaufführung.
In den Räumen des Heimat- und Kulturverein Mölkau e. V. war eine kleine Ausstellung zum Thema Modelleisenbahn aufgebaut. Neben Modellen verschiedener Spurgrößen waren auch ein paar Bücher mit Informationen zu sehen. (Lesen Sie dazu auch unseren Beitrag "Kleine Eisenbahnausstellung")
Kleine Eisenbahnausstellung bei der Mölkauer Adventsstube 2019
In diesem Jahr stand unsere Adventsstube unter dem Motto „Eisenbahn“.
Dazu haben wir in unseren Räumen eine kleine Ausstellung mit Modellen verschiedener Spurweiten und Bildern über Modelleisenbahnen eingerichtet. Herr Otto hat sein Hobby vorgestellt und einzelne Fertigungsabschnitte von Zugmodellen einer Garteneisenbahn, welche er selber baut, ausgestellt.
Herr Offermanns, Herr Kluge und Herr Vater stellten Modelle von Lokomotiven und Waggons zur Verfügung. Auch Bücher und anderes interessantes Material, zum Teil auch zum Mitnehmen, wurden präsentiert.
Wir wollen die Ausstellung für Interessierte noch weiter geöffnet lassen. Wer Interesse hat und einmal einen kleinen Rundgang durchführen möchte, kann sich bei uns melden (E‑Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und wir können einen gemeinsamen Termin vereinbaren.
Ein paar Eindrücke können Sie schon in unserer Bildergalerie sammeln.
Ihr Heimat- und Kulturverein Mölkau e. V.
Bundestagsbesuch 25.10.2019
Tagesausflug nach Berlin
Am 25.10.2019 besuchten wir Mitglieder des Heimat- und Kulturvereins Mölkau e. V.,
sowie weitere Interessierte, den Bundestag in Berlin.
Dies erfolgte auf eine Einladung des Bundestagsabgeordneten Jens Lehmann (CDU).
Nach einer Teilnahme an der Sitzung im Bundestag mit einer Debatte über den "Klimaschutz" und "Ländlische Räume" empfing uns Jens Lehmann zu einer Gesprächsrunde.
Buchlesung mit Frau Barbara Beekmann
Auguste Luise
Am 14.05.2019 fand im Gemeindeamt Mölkau eine Buchlesung statt.
Im kleinen gemütlichen Rahmen stellte die Leipziger Autorin, Frau Barbara Beekmann, ihr Buch „Auguste Luise“ vor.
In der anschließenden Diskussionsrunde beantwortete Sie viele Fragen zum Buch, aber auch zu Ihrer eigenen Person.
Wir danken Frau Barbara Beekmann für ihre Lesung und wünschen ihr für die Zukunft viel Erfolg und gute Einfälle.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie sich die Bücher in der Mölkauer Bibliothek ausleihen.
Der Heimat und Kulturverein Mölkau e.V. plant auch in Zukunft weitere Buchlesungen durchzuführen und hofft auf rege Beteiligung.
Heimat- und Kulturverein Mölkau e.V.
25 Jahre Heimat-und Kulturverein Mölkau - 07. Oktober 2018
Fast auf den Tag genau vor 25 Jahren, am 2. Oktober 1993 fand im Gasthof Zweinaundorf die Gründungsveranstaltung unseres Vereins statt.
Unter Leitung des Gründers unseres Vereins, Robert Korff, der leider inzwischen verstorben ist, begann eine neue Phase der Heimat- und Kulturarbeit in Mölkau.
Bei einer Feierstunde in der Gaststätte „Poseidon“ wurde die Arbeit der letzten Jahre aller aktiver Mitglieder durch den Vorstand besonders hervorgehoben. Viele große und kleine Projekte konnte der Verein ins Leben rufen, organisieren und den Mölkauern nahebringen.
Weiterlesen: 25 Jahre Heimat-und Kulturverein Mölkau - 07. Oktober 2018
Vereinsfahrt am 14.10.2023 Richtung Annaberg-Buchholz
Der Heimat und Kulturverein Mölkau e. V. veranstaltet
seine 2. Vereinsfahrt im Jahr 2023.
06.45 Uhr Treffen am Gemeindeamt in Mölkau
07.00 Uhr Abfahrt
09.00 Uhr gemeinsames Frühstück mit Kaffee und belegten Brötchen
10.00 Uhr Ankunft in Annaberg - Buchholz
(Besuch der Annenkirche, der Bergkirche und Stadtführung)
12.30 Uhr Mittagessen im Panorama Restaurant Pöhlberg
14.00 Uhr Fahrt zum Fichtelberg
(incl. Bergfahrt mit der Schwebebahn)
15.30 Uhr Kaffeetrinken in dem Fichtelberghaus
danach ist noch etwas Zeit sich die Beine zu vertreten
17.00 Uhr individuelle Bergabfahrt
ca. 18.00 Uhr Rückfahrt nach Mölkau
Kosten für die Fahrt:
Vereinsmitglieder: 75,00 €
Nicht Mitglieder: 85,00 €
Alle oben aufgeführten Leistungen sind inklusive.
Anmelden können Sie sich unter 0177 - 8217852.